Glücksspielgesetz in der Schweiz - Steuerfrei Geld gewinnen

Glücksspielgesetz in der Schweiz

In unserer Kirchengemeinde Eschenz haben wir uns mittlerweile sehr stark mit der Frage nach dem Umgang mit dem Thema Casino auseinander gesetzt. Dabei haben wir festgestellt, dass die Meinungen unterschiedlich sind, manche Menschen sind gläubig und spielen im Casino, manche haben Zweifel. In der Tat hat muss die Antwort wohl jeder selbst finden, ob es legitim ist, mit Glücksspiel Geld zu gewinnen. Was wir aber tun können und sollten, ist die Befragung einer irdischen Instanz. Das Glücksspielgesetz in der Schweiz hat sich während der letzten Monate geändert und sorgt nun für Klarheit.


Mehr als 100 Jahre Glücksspielverbot sind nun Geschichte

Das neue Glücksspielgesetz in der Schweiz ist ein echter Meilenstein, da ein Jahrhundert lang ein Glücksspielverbot in Kraft war, das nun endlich offiziell aufgehoben wurde. Die Schweizer, die trotzdem während der gesamten Zeit schon im Casino gespielt haben, dürften erleichtert sein. Das kleine Fragezeichen ist nun weg und es ist kein Tabu mehr, die Freude über Casino Gewinne mit anderen Menschen zu teilen. Dafür wurde Glücksspiel doch erschaffen, zum Zweck des Vergnügens und der Unterhaltung. Nicht umsonst heißt es doch so schön, dass die Casinobranche auch dann noch bestehen würde, wenn düstere Zeiten über uns hereinbrechen. Das Vergnügen dient als Zufluchtsstätte, die Casinogewinne als Hoffnungsschimmer, komme, was wolle.


Haben die damaligen Casinospieler gesündigt?

Wir denken, dass auch die Spieler vor der Lockerung des Glücksspielgesetzes in der Schweiz nicht gesündigt haben. Adressat des sogenannten Verbots waren nämlich nicht sie selbst, sondern die Casino Anbieter. Man wollte den staatlichen Anbietern eine Monopolstellung geben, so unser Eindruck. Das konnte aber mit dem Aufkommen der Online Casinos nicht gelingen, denn das Internet ist kein "Ort" in dem Sinne und die Gesetze zählten im Netz nicht. So war es für Schweizer Casinospieler völlig normal, bei einem legalen Online Anbieter zu spielen. Sie zeigten keine Reue, weil es schlicht nichts zu bereuen gab. Die Online Casinos haben eine Casinolizenz und die Casino Erfahrungen von Spielern aus ganz Europa waren positiv.

Die Casinokunden haben sich also nicht ins Unrecht gesetzt, wenn sie beispielsweise im beliebten 777 Casino angemeldet waren und regelmäßig gewannen. Wer es schwer hatte, das waren die Online Casinos, die nämlich keine aktive Werbung in der Schweiz betreiben durften. Wir können dankbar sein, dass die besten Casinoanbieter trotzdem nicht locker ließen und uns auch beim Thema Casino Bonus nicht vergaßen. Es ist sicherlich schwierig, eine Kundengruppe für ein Angebot zu gewinnen, das als halblegale Grauzone dargestellt wurde. Dass es dennoch so viele Schweizer Online Casino Fans gibt, spricht einfach für die hohe Qualität der Anbieter und dafür, dass sich die Schweizer ihres Rechtes auf Spaß und Gewinne nicht so einfach berauben lassen.


Die neue Situation: Online Casinos sollen mit Schweizer Casinos fusionieren

Das neue Glücksspielgesetz in der Schweiz besagt, dass nur Schweizer Casinos eine Lizenz bekommen, um völlig legal ihr Angebot im Land zu verbreiten. Wir sagen es sehr ungern und möchten uns hier nicht in negativen Äußerungen ergehen, aber es ist, nun ja, äußerst clever geregelt vom Gesetzgeber. Die sogenannten Schweizer Casinos dürfen und sollen nämlich durchaus vom Know-How der Online Casinos profitieren, deren Software nutzen und so weiter. Umgekehrt heißt das: Die Online Casinos "dürfen" all ihr über Jahrzehnte erworbenes Wissen mit den Casinos Schweiz teilen, die besten Online Slots und sonstige Technologie zur Verfügung stellen und sich als Gegenleistung als Mitglied des Schweizer Casinos betiteln. Tauschen möchten wir mit den Online Casinos nun wahrlich nicht und sparen uns hier auch jeden weiteren Kommentar zu diesem Gesetz. Was wir aber gern tun: Legal Online Casino in der Schweiz spielen, Spaß haben und steuerfrei viel Geld gewinnen.

Menu