Ideen zur Erstkommunion: Feste feiern mit und ohne Aufwand

Ein Mädchen im Kommunionskleid von hinten

Viele Eltern gestalten für Ihre Kinder eine Erstkommunion wie eine kleine Hochzeit. Zig Verwandte werden eingeladen, es gibt ein traumhaftes Kleid und Geschenke ohne Ende. Oftmals geht das Wesentliche dabei verloren und das finden wir schade. Die Erstkommunion ist eine Zeremonie und der Glaube sollte dabei an erster Stelle stehen. Uns ist klar, Kinder empfinden dies ein wenig anders. Natürlich freuen sich diese auf die Familie und Ausflüge. Aber es muss nicht so teuer sein, wie es viele machen.

Oft erleben wir, dass Familien teils 100 Verwandte einladen und diese verköstigen. Dies mag alles schön und gut sein, ist aber für viele Familien nicht leistbar. Auch die Geschenke und die Ausflüge können sich viele nicht leisten. Aus diesem Grund geben wir Ihnen einen Tipp. Tun Sie sich mit anderen Familien zusammen und gestaltet ein Gemeinschaftsfest. In unserer Kirche ist dies oftmals so üblich. Die meisten Familien verzichten auf teure Ausflüge und spenden für die gemeinsame Feier. Nachmittags gibt es für Kinder Luftballons, eine Hüpfburg, ein Kindertheater und alles was dazu gehört. Außerdem wartet ein großes Buffett, damit alle verköstigt werden.


Gemeinschaft ist etwas Wichtiges

Gemeinschaft ist etwas Wichtiges, vor allem für jene, die ihren Kindern den Weg Gottes erklären möchten. Wir finden es schade, dass diese Feiern oft dafür missbraucht werden, dass die Kinder einfach nur Geschenke erhalten. Fragen Sie Ihr Kind, ob es am Kommunionsunterricht teilen würde, wenn es keine Geschenke und Ausflüge gibt. Wenn ja, dann haben sie alles richtig gemacht. Wenn nein, warum zwingen Sie das Kind? Natürlich gibt es einen Mittelweg, was wir damit aufzeigen möchten. Kinder sollten früh lernen, dass andere Werte im Leben zählen. Es geht gar nicht darum, dass die Kinder die Bibel auswendig lernen oder sonst was, uns ist wichtig, dass sie mit anderen teilen. Das sich die Kinder auf ein Fest mit anderen Kindern und Menschen freuen, selbst wenn diese nicht zur Familie gehören. Wir sind alle Kinder Gottes und somit Geschwister. Genau das möchten wir mit diesem großen Fest darstellen.

Jeder gibt so viel, wie er geben kann und dank der großzügigen Spenden, der kompletten Familien, kommt einiges zusammen. Die Kinder haben immer sehr viel Spaß und bereuen es nicht. Auf diesen Festen entstanden viele Freundschaften auch bei den Erwachsenen. Auch das eine oder andere Liebespaar lernte sich kennen. Dies nennt man eine Gemeinschaft, von der jeder profitiert. Wenn Sie Ihrem Kind den Glauben so näherbringen, dass teilen etwas Wunderschönes ist, wird das Kind von Anfang an wissen, was es bedeutet gemeinsam zu feiern. Natürlich gibt es viele Eltern, die den Sinn dahinter nicht verstehen. Einige möchten explizit allein feiern und das ist auch ok so. Jeder kann feiern wie er möchte, nur dennoch empfehlen wir darüber nachzudenken, was Sie dem Kind mit auf dem Weg geben. Schließlich handelt es sich nicht nur um eine Feier, sondern um vieles mehr.


Ideen für Ausflüge nach der Kommunion

Falls Sie Ideen für Ausflüge suchen. Wie wäre es mit einem Ausflug in einen Zoo, in einen Vergnügungspark, in ein Spaßbad, ein Wandertag in der Natur, ein Museumsbesuch, ein schönes Restaurant, Kinderland und ähnliches. Es kommt im Endeffekt darauf an, wo Sie wohnen und wie hoch Ihr Budget ist. Falls es in Ihrer Gemeinde nicht solche Gemeinschaftsfeste gibt, nur zu – schlagen sie eines vor und wagen Sie einen Anfang. Sie werden sehen, auch bei anderen Familien kommt die Idee an.

Menu